(Quelle: Münsterland Zeitung): Zum Kreisjugend-Feuerwehrtag auf der Feuerwache in Vreden erwartete die mehr als 80 jugendlichen Delegierten, den Betreuern und den Gästen aus Politik und Feuerwehrverband ein vielfältiges Programm.
Begrüßungsworte an den Delegiertentag überbrachten unter anderem Landrat Dr. Kai Zwicker, Vredens 1. Beigeordneter Bernd Kemper, Kreisbrandmeister Johannes Thesing und Vredens Wehrführer Andreas Becking.
Der Geschäftsbericht 2014 gab den Anwesenden einen bebilderten Einblick in die geleistete Jugendarbeit der einzelnen Jugendfeuerwehren. Kreisweit sind insgesamt 423 Jugendliche, davon 57 Mädchen, in den 16 Jugendfeuerwehren aktiv. Im Jahre 2014 wurden insgesamt 5.236 Stunden Jugendarbeit geleistet. An 127 Tage wurden Zeltlager, Fahrten oder Freizeiten begleitet. Die mehr als 100 Jugendfeuerwehrwarte, Betreuer, Helfer und Ausbilder investierten im Jahr 2014 zusätzlich zu den Gruppenstunden einen Zeitaufwand für Vor- und Nachbereitung, eigene Aus- und Fortbildung sowie für Sitzungen und Tagungen in Höhe von ca. 7.500 Stunden.
Neben jugendpolitischen Aktivitäten, Bildungsveranstaltungen ist auch die internationale
Jugendarbeit sowie der Einsatz für Natur- und Umweltschutz nicht zu kurz gekommen. Die JF Ahaus hat die Jugendflammenabnahme Stufe 2 und 3 am 29.06.2014 rund um das Schloß Ahaus ausgerichtet. Die JF Heiden richtete in Ihrem Jubiläumsjahr zum 10-jährigen Bestehen am 20.06.2014 eine Kreisjugendübung aus. Die JF Gescher und Gronau waren beim Bundeszeltlager in Königsdorf, Bayern. Dort haben Sie in einer Gemeinschaft mit rund 3.900 Teilnehmern eine Woche Aktivitäten in den Bergen und Seen sowie Besichtigungen u.a. bei der Berufsfeuerwehr in München erleben können.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden der Kreisjugend-Feuerwehrwart Ralf Gottlob (Borken) und die stellv. Kreisjugend-Feuerwehrwartin Melanie Kuhlmann (Raesfeld) für weitere 6 Jahre in Ihrem Amt bestätigt. Der stellv. Kreisjugend-Sprecher Leon Pleuger (Heiden) wechselte turnusgemäß zum Kreisjugend-Sprecher und als neuer stellvertretender Kreisjugend-Sprecher wurde Tobias Pieper (Vreden) gewählt. Als zweiter Kassenprüfer wurde Manni Marpert (Schöppingen) gewählt.
In dankbarer Anerkennung der Verdienste um den Aufbau und Förderung der Jugendfeuerwehren Nordrhein-Westfalen wurden drei Ehrennadeln der Jugendfeuerwehr NRW verliehen. So wurde Hauptbrandmeister Andreas Litmeier (Ahaus) die Ehrennadel in Bronze, dem Oberbrandmeister Andé Spöler (Borken) und dem Unterbrandmeister Ralf Harloff (Borken) jeweils die Ehrennadel in Silber verliehen. Den Ehefrauen wurde als Dank für den häufigen zeitlichen Verzicht auf Ihre Männer und der Unterstützung der Jugendarbeit ein Blumenstrauss überreicht.
Neben dem Rückblick auf die umfangreich geleistete Jugend- und Feuerwehrarbeit wurden auch Ausblicke für das Jahr 2015 geboten. Dabei präsentierte Melanie Kuhlmann zusammen mit der Jugendfeuerwehr Vreden den Stand der Vorbereitungen für die Durchführung und Abnahme des Kreis-Leistungsnachweises der Jugendfeuerwehren am 14.06.2010 rund um das Gymnasium in Vreden. Hierbei werden die TeilnehmerInnen ihr Wissen aus dem Bereich der Feuerwehr, der Technik und dem Allgemeinwissen sowie Anforderungen im Sport beweisen müssen.
Zum Wettbewerb um die begehrten Leistungsspangen 2015 auf Landesebene haben sich auch Jugendliche aus dem Kreis angemeldet. Neben einem sportlichen Teil mit Staffellauf und Kugelstoßen müssen auch Fragen aus Politik, Sport und der Feuerwehr beantwortet werden.
Alles in allem eine lebhafte Veranstaltung als Ansporn für weitere spannende Feuerwehr- und Jugendarbeit in den Jugendfeuerwehren des Kreises Borken.